DAS PRAXIS BILDET KONZEPT
Das praxis bildet Konzept besteht aus drei aufeinander aufbauenden Projektjahren, unterteilt in Berufsorientierung, Bewerbungstraining und Bewerbungscoaching. Unser Ziel ist, dass der Übergang von der Mittelschule ins Berufsleben gelingt.
1. Projektjahr
BERUFSORIENTIERUNG
Begabungen finden
Das erste Projektjahr fokussiert sich auf die Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schülern, um individuelle Begabungen zu fördern.
Berufe kennenlernen
In Praktika erhalten die Schülerinnen und Schüler einen umfangreichen Einblick in verschiedene Berufe.
Sie können aus einem Portfolio von vielen unterschiedlichen Ausbildungsberufen gemäß ihrer Begabungen wählen. Hier orientieren wir uns eng am regionalen Arbeitsmarkt des Schulstandortes.
2. Projektjahr
BEWERBUNGSTRAINING
Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch
Themenschwerpunkte im zweiten Projektjahr sind Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräche.
Hier fördern wir Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler und helfen ihnen mit geschultem Personal, diese Fähigkeiten zu verbessern.


3. Projektjahr
BEWERBUNGSCOACHING
Unterstützung und Förderung
Im dritten Projektjahr liegt der Schwerpunkt in der Umsetzung des Erlernten der vorangegangen Projektjahre am Ausbildungsmarkt. Hierbei fördern wir auch die Schülerinnen und Schüler, die individuelle Unterstützung benötigen.
Teamwork
Damit der Übergang von der Schule in den Beruf gelingt, ist es wichtig, dass alle an einem Strang ziehen. Daher arbeiten wir nicht nur eng mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium, sondern auch mit Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern, den Eltern, sowie der Bundesagentur für Arbeit zusammen.

KONTAKT
Das praxis bildet Konzept ist aktuell an 18 Mittelschulen in den Landkreisen Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu und Westallgäu aktiv.
Bei Fragen oder Interesse, melden Sie sich gerne bei uns


















